- Zweitstufe
- f вторая ступень ж. (ракеты)
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Titan (Interkontinentalrakete) — Die Titan I und Titan II waren Interkontinentalraketen (ICBMs) der USA und dem Strategic Air Command (SAC) unterstellt. Die 1962 bis 1965 stationierte Titan I (SM 68; HGM 25A) war die erste echte zweistufige Großrakete der USA. Die 1963 bis 1987… … Deutsch Wikipedia
Delta (Rakete) — Delta II, III und IV im Vergleich (Delta I ist nicht auf dem Bild) Die Delta ist eine der erfolgreichsten US amerikanischen Trägerraketen. Sie wurde von dem Unternehmen Douglas Aircraft Company entwickelt und verwendete die Thor Rakete als… … Deutsch Wikipedia
Astrobee — 1500 Astrobee ist die Bezeichnung einer Baureihe amerikanischer Höhenforschungsraketen mit Feststoffantrieb des Herstellers Aerojet. Dabei ist zu beachten, dass die nummerierten Varianten und die Varianten D und F entwicklungshistorisch nicht… … Deutsch Wikipedia
Thor (Rakete) — Die erste Thor IRBM (Nr.101) vor dem Start in Cape Canaveral, Florida (25. Januar 1957) … Deutsch Wikipedia
8K82 — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) … Deutsch Wikipedia
Ares I — Das Ares Projektlogo Die Ares I war eine geplante US amerikanische Trägerrakete. Sie wurde speziell für Starts des Raumschiffs Orion entwickelt und sollte mit diesem zusammen das Space Shuttle als bemannte Rakete ablösen. In ihrer letzten… … Deutsch Wikipedia
Cosmos-3M — Kosmos (russisch Космос) ist die Bezeichnung für eine sowjetische bzw. russische Trägerrakete. Sie wurde, wie damals in der Sowjetunion üblich, nach ihrer ersten Nutzlast, dem Satelliten Kosmos 1, benannt. Mit Kosmos verfügte die Sowjetunion über … Deutsch Wikipedia
Jabiru (Rakete) — Die Jabiru war eine in mehreren Versionen gebaute dreistufige britisch australische Rakete zur Erforschung der Überschall Aerodynamik. Sie wurde in Zusammenarbeit des britischen Royal Aircraft Establishment (RAE) und der Aerodynamik Abteilung des … Deutsch Wikipedia
Jaguar (Rakete) — Die Jabiru (ursprünglich als Jaguar bezeichnet) war eine in mehreren Versionen gebaute dreistufige britische Höhenforschungsrakete. Die erste Stufe der Jabiru Mk.1 war 5,6 m lang und hatte ein Startgewicht von 1.170 kg, wovon 866 kg Treibstoff… … Deutsch Wikipedia
Kosmos (Rakete) — Kosmos (russisch Космос) ist die Bezeichnung für eine sowjetische bzw. russische Trägerrakete. Sie wurde, wie damals in der Sowjetunion üblich, nach ihrer ersten Nutzlast, dem Satelliten Kosmos 1, benannt. Mit Kosmos verfügte die Sowjetunion … Deutsch Wikipedia
Liste der Versuchsstarts der A4-Rakete — Auflistung aller A4 Raketen, welche in Peenemünde (inklusive der Greifswalder Oie), Blizna und der Tucheler Heide gestartet wurden. Alle aufgeführten Raketen wurden zu Erprobungszwecken gestartet. Kriegseinsätze von A4 Raketen fanden aus… … Deutsch Wikipedia